Abenteuer beginnt im Caravan

Unsere Werkstatt

Vereinbaren Sie einen Termin!

Für alles rund um
Dein Fahrzeug!

Unsere Werkstatt ist Dein Partner für zuverlässigen Service und Reparaturen an Wohnwagen, Wohnmobilen und anderen Fahrzeugen. Von Wartung über Instandsetzung bis hin zu individuellen Anpassungen – wir sorgen dafür, dass Dein Fahrzeug in Topform bleibt.

TÜV Abnahme

Auf Wunsch direkt mit Terminabsprache

Reinigungsservice

Auf Wunsch direkt mit Terminabsprache

Winter Equipment

Auf Wunsch direkt mit Terminabsprache

Komplett Check

Auf Wunsch direkt mit Terminabsprache

Reparaturen

Auf Wunsch direkt mit Terminabsprache

Unfallservice

Auf Wunsch direkt mit Terminabsprache

Gasprüfung

Auf Wunsch direkt mit Terminabsprache

Noch viel Mehr!

Vereinbare jetzt einen Termin und lass Dich beraten!

Termin vereinbaren

Jetzt kontakt aufnehmen

Werkstatt-Termin vereinbaren

Wir kümmern uns schnell und zuverlässig um Dein Fahrzeug. Kontaktiere uns jetzt, um einen Termin zu vereinbaren und Deinen Service zu sichern!

Termin vereinbaren

Achtung!

Prüfpflicht!

Alle Besitzer von Campingfahrzeugen, die mit Flüssiggas betrieben werden, haben bis zum 19. Juni 2025 Zeit, ihre Gasanlage überprüfen zu lassen. Wer die neue Prüfpflicht nicht erfüllt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit Bußgeldern rechnen. Die Höhe der Strafen variiert je nach Fristüberschreitung: Bei einer Verspätung von mehr als 2 bis zu 4 Monaten sind es 15 Euro, bei mehr als 4 bis zu 8 Monaten 25 Euro und bei mehr als 8 Monaten 60 Euro.

kontakt aufnehmen

Gasprüfung

Eine regelmäßige Gasprüfung bei Wohnmobilen und Wohnwagen ist unerlässlich für Ihre Sicherheit. Während der Prüfung werden die Gasanlage, Anschlüsse und Geräte sorgfältig auf Dichtheit und Funktionalität überprüft. So wird sichergestellt, dass alles einwandfrei arbeitet und keine Gefahren durch Gaslecks entstehen. In Deutschland ist die Gasprüfung alle 2 Jahre gesetzlich vorgeschrieben und Voraussetzung für die Hauptuntersuchung (HU). Schützen Sie sich und Ihre Mitreisenden – vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Gasprüfung!

Hast du Fragen?

Häufige Fragen zur Werkstatt

Wie lange dauert eine Gasprüfung?

Eine Gasprüfung bei einem Wohnmobil oder Wohnwagen dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und 1 Stunde, abhängig von der Größe des Fahrzeugs, der Anzahl der Gasgeräte und dem Zustand der Gasanlage.
Während der Prüfung kontrolliert der Prüfer die Gasleitungen, Anschlüsse und Geräte (wie den Gasherd, die Heizung oder den Kühlschrank), um sicherzustellen, dass sie dicht sind und ordnungsgemäß funktionieren. Auch der Gasdruck und die Funktion der Absperrventile werden geprüft.

Es wird empfohlen, die Gasprüfung alle 2 Jahre durchzuführen. Diese ist in Deutschland bei Wohnmobilen und Wohnwagen gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei der Hauptuntersuchung (HU) für Wohnmobile ist ein gültiges Gasprüfzertifikat erforderlich, andernfalls wird der TÜV nicht erteilt.

Es ist empfehlenswert, diese Prüfung jährlich durchführen zu lassen, insbesondere bei neuen Fahrzeugen, da viele Hersteller nur dann Garantie auf Dichtheit geben, wenn die Prüfung regelmäßig gemacht wird. Sie ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber essenziell, um Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden.

Eine Gasprüfung bei einem Wohnmobil oder Wohnwagen dauert in der Regel zwischen 30 Minuten und 1 Stunde, abhängig von der Größe des Fahrzeugs, der Anzahl der Gasgeräte und dem Zustand der Gasanlage.
Während der Prüfung kontrolliert der Prüfer die Gasleitungen, Anschlüsse und Geräte (wie den Gasherd, die Heizung oder den Kühlschrank), um sicherzustellen, dass sie dicht sind und ordnungsgemäß funktionieren. Auch der Gasdruck und die Funktion der Absperrventile werden geprüft.

Es wird empfohlen, die Gasprüfung alle 2 Jahre durchzuführen. Diese ist in Deutschland bei Wohnmobilen und Wohnwagen gesetzlich vorgeschrieben, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei der Hauptuntersuchung (HU) für Wohnmobile ist ein gültiges Gasprüfzertifikat erforderlich, andernfalls wird der TÜV nicht erteilt.

Es ist empfehlenswert, diese Prüfung jährlich durchführen zu lassen, insbesondere bei neuen Fahrzeugen, da viele Hersteller nur dann Garantie auf Dichtheit geben, wenn die Prüfung regelmäßig gemacht wird. Sie ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber essenziell, um Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden.

Nach oben scrollen